losdonnern

losdonnern
los||don|nern 〈V. intr.〉
I 〈hat〉
1. 〈unpersönl.〉 zu donnern beginnen
2. 〈persönl.; fig.; umg.〉 laut zu schimpfen beginnen
II ist; persönl.; fig.; umg.〉 schnell u. geräuschvoll losfahren (mit dem Auto)

* * *

los|don|nern <sw. V.> (ugs.):
1. <ist> sehr schnell u. mit lärmendem Motor losfahren.
2. <hat>
a) laut zu schimpfen anfangen;
b) ein lautes Getöse beginnen:
Bassgitarre und Schlagzeug donnerten los.

* * *

los|don|nern <sw. V.> (ugs.): 1. sehr schnell u. mit lärmendem Motor losfahren <ist>. 2. laut zu schimpfen anfangen <hat>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losdonnern — lo̲s·don·nern (ist) [Vi] jemand / etwas donnert los gespr; jemand / etwas fährt schnell und mit viel Lärm weg ≈ jemand / etwas rast los <ein Auto, ein Motorrad, ein Flugzeug> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Detonation — Explosion; Schlag * * * De|to|na|ti|on 〈f. 20〉 eine unter Knallerscheinung u. Gasentwicklung sehr rasch vor sich gehende, schneller als eine Deflagration, aber langsamer als eine Explosion verlaufende chem. Reaktion [<frz. détonation] * * *… …   Universal-Lexikon

  • detonieren — Vsw explodieren erw. fach. (18. Jh., Detonation 17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. détoner, dieses aus l. dētonāre losdonnern , zu l. tonāre donnern . Abstraktum: Detonation.    Ebenso nndl. detoneren, ne. detonate, nschw. detonera,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • þeutan — *þeutan germ., stark. Verb: nhd. tosen, heulen, schallen; ne. howl (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”